Beschäftigungs Angebote:
- Nasenarbeit
Unsere Hunde lieben die Nasenarbeit, z.B. haben sie 100 mal mehr einzelne Riechzellen als wir Menschen. Auch das Riechhirn des Hundes ist deutlich größer als das bei uns Menschen, noch dazu können sie "stereo" riechen. Die Hunde sind uns in der Geruchswelt weit überlegen. Diese angeborenen Fähigkeiten und den dazu gehörenden Spaß, den unsere Hunde bei dieser Arbeit haben, können wir spielend im Alltag nutzen und haben so die Möglichkeit für hundegerechte Beschäftigung bzw Auslastung.
Die Nasenarbeit steht für konzentriertes und ruhiges Arbeiten mit dem Hund. Diese Form der Beschäftigung bringt Ihren Hund in einen geistig sowie körperlich ausgelasteten Zustand. Nebenbei werden Bindung und Vertrauen zwischen Halter und Hund gefestigt und ist für alle Hunde jeden Alters oder Rasse geeignet, welche gern mit der Nase arbeiten. Auch Hunde mit Handicap können erfolgreich das Suchen und Anzeigen lernen.
Zum Suchen benötigen Sie anfangs eine Schleppleine von mindestens 5m bis max 10m. Ein gut sitzendes Geschirr um ein Verheddern an den Vorderbeinen zu verhindern. Ich gebe Ihnen einen kleinen Einblick in die Welt der Nasenarbeit und wir finden zusammen heraus, was Ihrem Vierbeiner am meisten Spaß bereitet. Sei es die Stöbersuche, die Spurensuche, die Objektsuche oder die Geruchsunterscheidung. Haben Sie Interesse, melden Sie sich gern bei mir.
- Longieren
Longieren können nur Pferde? Das stimmt NICHT !! Auch Hunde sind Meister am Kreis. Nicht nur Hütehunde (denen das eh im Blut liegt), auch für unsere "normalen Familienhunde" ist das Longieren längst eine sinnvolle Methode der Auslastung und Beschäftigung geworden. Longieren macht unheimlich viel Spaß, wer einmal ein paar Videos dazu im Netz gesehen hat, wird begeistert sein, noch dazu schaffen wir eine harmonische Vertrauensbasis zu unserem Hund. Durch das Longieren mit unserem Hund fördern wir die Bindung im Mensch-Hund-Team. Wir stärken die Konzentration aufeinander, festigen die Aufmerksamkeit- auch und besonders auf Distanz. Der Hund lernt hier, unter zunehmender Entfernung zu seinem Menschen, dessen Führung schon auf kleinste körpersprachliche Zeichen zu befolgen.
Was lernt der Hund ? z.B.
- er lernt seinen Menschen und dessen individuelle Körpersprache zu verstehen und darauf zu achten
- Grenzen zu erkennen und zu akzeptieren (gemeint ist damit der Longierkreis)
- er lernt seinem Menschen zu vertrauen und lässt sich besser leiten
Was lernt der Mensch ? z.B.
- seine Körpersprache zu schulen und bewusster einzusetzen
- seinen Hund auf Distanz zu kontrollieren und zu leiten
- die Körpersprache des eigenen Hundes zu erkennen, verstehen und zu nutzen
Wenn Sie einen lauffreudigen Hund haben egal welcher Rasse und Spaß am gemeinsamen Training mit Hund suchen, rufen Sie mich gern an. Ich zeige Ihnen wie Longieren mit Hund geht und freue mich auf Sie!